Chronik der AIG Ville e.V.
 
1959
Gründungsversammlung
 am 1.Juli 1959 im Kasino der Vereinigten Ville in Knapsack
Gründungsmitglieder:
Karl Zimmermann
 Lorenz Radlinger
 Gerhard Baer
 Konstantin Riehm
 Otto Grunow
 Theodor Weber
 Thomas Sedlarzek
 Josef Wolff
 Johann Vieth
 Kurt Wichert
Der erste Vorstand:
Karl Zimmermann        kaufm. Leitung
 Paul Woithe                 techn. Leitung
 Gerhard Baer               Gewässerwart
Vereinsgewässer:
Köttinger See  38,4 ha
 Concordia See 11,2 ha
 Forellenteich     1,2 ha (bis 1.12.1971)
1964
Die AIG Ville führt ihre erste Sportfischerprüfung durch,
 der Sportfischerprüfung abhängig gemacht.
1966
Eintragung des Vereins am 28.März 1966 unter dem Titel:
 Anglerinteressengemeinschaft Ville e.V. Köttingen
 ins Vereinsregister des Amtsgerichts Brühl.
 Das Vereinslokal wurde vom Kasino Ville in Knapsack ins
 „Haus Dominik“ nach Köttingen verlegt.
1970
Kauf eines Einachsschleppers mit Anhänger zur Bewältigung der
 Rodungsarbeiten und Uferkultivierung.
1972
Anmietung von Räumlichkeiten der Turnhalle Köttingen von der Stadt
 Erftstadt. Mit enormem Fleiß und finanziellem Aufwand erstellten die
 Mitglieder in Eigenleistung daraus ein Vereinsheim.
1972
Beschaffung der ersten Boote und Aufstellung mehrerer Bänke
 den Seen.
1983
Fahrt nach Wokingham und Besuch unserer englischen Angelfreunde
 der „South Lake Angling Society“.
1984
Gegenbesuch der Angelfreunde aus Wokingham anläßlich unseres
 25-jährigen Stiftungsfest.
1984
Errichtung einer Doppelgarage am Parkplatz Köttinger See zur
 Aufbewahrung und zum Schutz des Geräteparks.
1986
Bei der Jahreshauptversammlung im Nov.1986 stellte sich der
 1.Vorsitzende K.Zimmermann aus Gesundheits und Altersgründen
 nicht mehr zur Wahl. Die Versammlung wählte den Sportsfreund
 Jakob Adolph zum neuen Vorsitzenden. K.Zimmermann wird zum
 Ehrenvorsitzenden ernannt.
1985/87
Demontage des alten und Errichtung eines neuen Bootsstegs am
 Köttinger See. Die Einweihung erfolgte durch Pfarrer Gdynia, die
 Patenschaft übernahm unser Vereinswirtin Anni Dominik.
1987
Für ihren Einsatz zur Pflege der Natur erhält unsere Jugendgruppe
 den Umweltpreis der Stadt Erftstadt.
1990
Anschaffung 10 neuer Aluminium Boote für den Köttinger See.
1991
Erfolgreicher Abschluß der Pachtverträge für den Concordia und den
 Köttinger See über 12 Jahre. Allerdings sind die Auflagen seitens des
 Staatlichen Forstamtes Ville wesentlich restriktiver als bei den alten
 Pachtverträgen.
1992
Nach 6-jähriger Amtszeit als 1. Vorsitzender stellt sich Jakob Adolph
 nicht mehr zur Wahl. Als neuer 1. Vorsitzender wird Hermann-Josef-
 Zimmermann einstimmig gewählt.
1993
In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 26.11.1993
 wurden die überarbeiteten Geschäfts , Wahl, Finanz und Heimordnung
 rechtsgültig verabschiedet. Das ableisten von mindestens 5 Arbeits-
 stunden pro Jahr wird für aktive Mitglieder zur Pflicht!
 Schaffung eines Probejahrs für Neuaufnahmen in den Verein.
 Zur Verbesserung der Informations-und Kommunikationsmöglichkeiten
 findet seither 1 mal im Monat ein Anglerfrühschoppen im Vereinsheim
 oder an den Garagen am Köttinger See statt.
1994
Am 13.08.1994 wurde am Concordia See eine „Aalnacht“ abgehalten.
 Insgesamt fischten 75 Personen in dieser Nacht an unserem Gewässer
 und was am nächsten Morgen als Fangergebnis Vorlag, war beachtlich!
 In der Zeit vom 10.-17.09.1994 fuhr erstmals eine Gruppe Vereins-
 mitglieder zum Hechtfischen an den Lough Derg nach Irland.
1995
Anschaffung eines VW Caddy zur Erleichterung der vielfältigen Aufgaben
 des Hegeauschusses. Bereits seit 1990 haben wir in den Wintermonaten
 ein verstärktes Vorkommen von Kormoranen (ca.300 Stück) an unseren
 Seen, die insbesondere den Weißfischbestand erheblich reduzieren. Nach jahre-
 langem Bemühen, gelang es, vom Staatlichen Forstamt Ville die Erlaubnis
 zu erhalten, in den Jahren 1995,96,97 einen Sonderbesatz an Weißfische vornehmen zu dürfen.
1996
Zur Bekämpfung der Kormorane wurde die befristete Erlaubnis zum
 Schleppfischen auf dem Köttinger See vom 01.10. bis 15.01. des Folgejahres erteilt.
1998
Am 15.08.1998 veranstalteten wir für 83 Angelsportfreunde ein
 Nachtangeln am Concordia See, bei dem auch die Jahreskarteninh.
 die Möglichkeit gegeben wurde, an unserem Gewässer zu angeln.
1999
Das Vereinsleben stand in diesem Jahr ganz im Zeichen unseres
 40-jährigen Vereinsjubiläums zu dessen Anlass am 29./30.05.1999
 mehrere Festveranstaltungen auf dem Parkplatz am Köttinger See
 stattfanden: Jubiläumsangeln der Vereinsmitglieder, Freundschafts-
 fischen der Jugendgruppen mit befreundeten Vereinen, „Schnupper-
 angeln“ für Jedermann, Infostände bezüglich Fliegenfischen,
 Deutscher Hecht-Angler-Club, Fisch-Präparationen, Irlandreisen
 sowie Schauaquarien mit Besatz heimischer Fischarten.
 Am23.10. fand ein festlicher Kommersabend in der Peter-May Halle
 statt, mit zahlreichen Ehrungen, Grußansprachen und einem
 exellenten Büfett.
2000
Anpachtung des Albertsees, 1,5ha, als drittes Vereinsgewässer von
 Fa. Trinekens. Anpachtung des Grundstücks, „Am Kreuzritterweg“
 (ca.3500qm) in Köttingen von der Statt Erftstadt für 15 Jahre. Kauf
 des darauf befindlichen Leichtgebäudes von den Pfadfindern als
 Gerätehaus und Aufenthaltsraum.
2002
Neuwahlen des Vereinsvorstandes. Verlängerung der Pachtverträge
 für den Köttinger und Concordia See bis zum 31.12.2014.
2003
Für den Köttinger und Concordia See wurden dem Pachtvertrag
 entsprechend Gewässer Typ Konzepte erstellt und entsprechende
 Besatzpläne daraus abgeleitet. Die Konzepte sind auf eine nachhaltige
 Fischhege einheimischer Fischarten auszurichten und verbieten den
 Besatz z.B. von Salmoniden.
 Erstmals wurde ein Gemeinschafts-Forellenangeln mit ca.65 Vereins-
 mitgliedern im „Quellengrund“, Ruppichteroth durchgeführt.
2004
Am 06.06.2004 wurde das Bezirksjugendfischen des Rheinischen Fischer-
 eiverbandes, Bezirk Erft-Ville an unserem Concordia See ausgetragen.
 Unsere Jugend belegte Platz 1.
 Am Concordia See wurde ein Bootsteg errichtet. 3 Boote liegen nun
 für das Fischen bereit.
2005
Neuwahlen des Vereinsvorstandes.
 Am 17.06.2005 erteilte die Aig Ville ein schwerer Schicksalsschlag:
 unser 1. Vorsitzende Hermann-Josef Zimmermann verstarb plötzlich
 und unerwartet im Alter von 49 Jahren. In einer außerordentlichen
 Mitgliederversammlung wurde am 27.08.2005 der bisherige
 2. Vorsitzende Hans Bobrowski einstimmig zum neuen Vorsitzenden
 gewählt.
2007
An unserem Gerätehaus wurde ein Carport errichtet.
2008
01.03.2008 Neuwahlen des Vereinsvorstandes, 1. Vorsitzender Hans
 Bobrowski wurde in seinem Amt bestätigt.
 07.05.2008: Ein Brand im Verwertungszentrum Remondis ist Auslöser
 für Wasseruntersuchungen in den benachbarten Seen. Auf Grund der
 erhöhten PFT-Belastung im Wasser und bei den Fischen verhängt der
 Leitende Kreisveterinärdirektor des Rhein-Erft Kreises am 05.09.2008
 ein vorläufiges Angelverboot für den Rodder, Köttinger und Concordia
 See. Die Einleitstelle vom Betriebsgelände der Fa.Reimondis in den
 Zulaufgraben zum Roddersee wird mit einer aufblasbaren
 Gummiblase verschlossen.
 28.10.2008: Außerordentliche Mitgliederversammlung wegen des
 Angelverbots und den daraus resultierendeb Folgen für die AIG Ville.
2009
Erstmals in der Vereinsgeschichte Der AIG Ville konnte das Anangeln
 nicht an unseren Vereinsgewässern ausgetragen werden, es wurde
 daher am 17.05. eine Bustour zum Angelpark „Barweiler Mühle“
 organisiert, ca. 65 Vereinsmitglieder nahmen daran teil.
 Anläßlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums findet am 24.10.2009
 ein Festlicher Vereinabend in der Peter May Halle in Köttingen statt.
2010
Am 17.08.2010 entschärft sich die PFT Situation!
 Der Leitende Kreisveterinärsdirektor hebt mit sofortiger Wirkung
 das Angelverbot auf und gibt stattdessen eine Verzehrsempfehlung,
 welche besagt, das Fische aus den betroffenen Seen nicht häufiger
 als 5 mal im Monat verzehrt werden sollen. (Puuhhh!)
2017
In der Jahreshauptversammlung am 18.03.2017 wurde
 Dr. Alfred Heublein zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt.
 2. Vorsitzender ist Wilfried Walzel und neuer
 Geschäftsführer ist Georg Michel.

